IWC Porsche Design Titan Chrono
Mit dem IWC Porsche Design Titanchronograph (Ref. 3700) hat IWC im Jahr 1980 die erste Armbanduhr der Welt aus Titan präsentiert. Das für die Herstellung benötigte Fachwissen hatten die Ingenieure aus Schaffhausen in einem intensiven Austausch mit Experten des französischen Luft- und Raumfahrtunternehmens Aérospatial erworben. Titan-Uhren bilden seither einen festen Bestandteil des Portfolios, etwa bei den Fliegeruhren oder bei der Ingenieur.
CHF 4'800
Voraussichtliche Lieferung bis Dienstag
IWC Porsche Design Titan Chrono
Mit dem IWC Porsche Design Titanchronograph (Ref. 3700) hat IWC im Jahr 1980 die erste Armbanduhr der Welt aus Titan präsentiert. Das für die Herstellung benötigte Fachwissen hatten die Ingenieure aus Schaffhausen in einem intensiven Austausch mit Experten des französischen Luft- und Raumfahrtunternehmens Aérospatial erworben. Titan-Uhren bilden seither einen festen Bestandteil des Portfolios, etwa bei den Fliegeruhren oder bei der Ingenieur.
CHF 4'800
Voraussichtliche Lieferung bis Dienstag
Wenn etwas belastbar, extrem widerstandsfähig und dennoch leicht sein muss, dann ist Titan die richtige Wahl. Das Metall ist aussergewöhnlich robust und rund ein Drittel leichter als Stahl. Aufgrund seiner Hautverträglichkeit und den antiallergischen Eigenschaften wird es unter anderem auch in der Medizin für Implantate verwendet. Alle diese Eigenschaften prädestinieren Titan geradezu für Uhrengehäuse. Die Herausforderung besteht jedoch darin, dass das Metall aussergewöhnlich zäh und schwierig zu bearbeiten ist. Nach jedem Arbeitsgang muss es weichgeglüht oder abgekühlt werden. Mit dem IWC Porsche Design Titanchronograph (Ref. 3700) hat IWC im Jahr 1980 die erste Armbanduhr der Welt aus Titan präsentiert. Das für die Herstellung benötigte Fachwissen hatten die Ingenieure aus Schaffhausen in einem intensiven Austausch mit Experten des französischen Luft- und Raumfahrtunternehmens Aérospatial erworben. Titan-Uhren bilden seither einen festen Bestandteil des Portfolios, etwa bei den Fliegeruhren oder bei der Ingenieur.
Zusätzliche Information
Marke | IWC |
---|---|
Modell | Porsche Design Chrono |
Referenz | 3700 |
Produktionsjahr | 1980er Jahre |
Dimensionen | 42.0 mm |
Glas | Saphir |
Uhrwerk | Automatik |
Zustand | frisch revidiert |
Details & Nahaufnahmen
Wenn etwas belastbar, extrem widerstandsfähig und dennoch leicht sein muss, dann ist Titan die richtige Wahl. Das Metall ist aussergewöhnlich robust und rund ein Drittel leichter als Stahl. Aufgrund seiner Hautverträglichkeit und den antiallergischen Eigenschaften wird es unter anderem auch in der Medizin für Implantate verwendet. Alle diese Eigenschaften prädestinieren Titan geradezu für Uhrengehäuse. Die Herausforderung besteht jedoch darin, dass das Metall aussergewöhnlich zäh und schwierig zu bearbeiten ist. Nach jedem Arbeitsgang muss es weichgeglüht oder abgekühlt werden. Mit dem IWC Porsche Design Titanchronograph (Ref. 3700) hat IWC im Jahr 1980 die erste Armbanduhr der Welt aus Titan präsentiert. Das für die Herstellung benötigte Fachwissen hatten die Ingenieure aus Schaffhausen in einem intensiven Austausch mit Experten des französischen Luft- und Raumfahrtunternehmens Aérospatial erworben. Titan-Uhren bilden seither einen festen Bestandteil des Portfolios, etwa bei den Fliegeruhren oder bei der Ingenieur.
Zusätzliche Information
Marke | IWC |
---|---|
Modell | Porsche Design Chrono |
Referenz | 3700 |
Produktionsjahr | 1980er Jahre |
Dimensionen | 42.0 mm |
Glas | Saphir |
Uhrwerk | Automatik |
Zustand | frisch revidiert |